1069 Suchergebnisse für: „“

21.03.2023

Simulationen mikrofluidischer Netzwerke zur Druck-getriebenen Steuerung komplexer Lab-on-a-Chip Systeme

Der zuverlässige Betrieb von Lab-on-a-Chip Systemen erfordert präzises und vorhersagbares Management von mehreren Probenflüssigkeiten. In unserer Arbeit verwenden wir eine Kirchhoff-basierte Netzwerksimulation,...

Archiv

Abgelaufene Projekte Kontakt
Weiterlesen

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Leibniz-IPHT übernimmt zwei Physik-Laborantinnen

borowskyandrea

20.03.2023

Das Leibniz-IPHT feiert den Abschluss seiner Auszubildenden: Tina Keilholtz und Victoria Bohn haben ihre Prüfung als Physik-Laborantinnen mit Bravour bestanden und werden in eine Festanstellung übernommen. Die Absolventinnen werden in Zukunft im Kompetenzzentrum für Mikro- und Nanotechnologien am Institut eingesetzt, wo sie bei der Photolithographie und in der Sensorfertigung im Reinraum unterstützen.
Weiterlesen

16.03.2023

Faser-Bragg-Gitter in Fasern auf Indium-Fluorid-Basis

Die Entwicklung von Faserlasern im mittleren Infrarotbereich hat das Interesse der Forschenden geweckt, da sie in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können, z. B. bei der biologischen und chemischen...

09.03.2023

QGrad

Der Nachweis magnetischer Felder und die daraus bestimmbare Magnetisierung der Materialien im geologischen Untergrund erlaubt Einblicke in die natürlichen oder anthropogenen Inhomogenitäten des Untergrundes....

08.03.2023

QAlkaloid

Die Konzentrationsbestimmung von Alkaloiden erfolgt aktuell mittels HPLC - einem zeitaufwendigen und teuren Verfahren. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Schnelltests für den quantitativen Nachweis...

08.03.2023

RASCAL

Ziel des Projektes ist die Etablierung einer bioanalytischen Plattform zur Detektion von wichtigen Rinderpathogenen. Dabei wird Pathogen-DNA als Biomarker mittels einer innovativen Detektionstechnik (loop...

06.03.2023

Korean-German Funding Programme for Joint Workshops and Research Visits

This initiative aims to bring together relevant and competitive researchers from Germany and South Korea to establish collaborative scientific relationships and prepare joint projects. Funding is available...

06.03.2023

QuantERA Call for Proposals 2023

QuantERA II jointly support European multilateral research projects with the potential to initiate or foster new lines of quantum technologies through collaborations exploring advanced multidisciplinary...

06.03.2023

Priority Programme “Nano Security: From Nano-Electronics to Secure Systems”

Successful proposals within the SPP 2253 should aim at understanding the implications of emerging nano-electronics to system security. They can investigate positive or negative implications of novel hardware...

Cookies & Skripte von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.