1058 Suchergebnisse für: „“

18.01.2023
Goldenes Glanzstück – Winzige Nanopartikel aus Gold setzen Wissenschaft kreativ in Szene
Sie sind nur etwa 80 Nanometer klein und doch sind sie in der medizinischen Diagnostik sowie der Lebensmittel und Wasseranalytik feste Größen: Goldnanopartikel. 2021 wurden die metallischen Strukturen...

11.01.2023
Initiative „IR4future“
Die InfrarotSpektroskopie ermöglicht vielfältige Anwendungen in der medizinischen Diagnostik und Analytik. Doch das Verfahren wird derzeit mehrheitlich als Routine Messverfahren betrieben und gelehrt...

11.01.2023
Synthese und Funktionalisierung von plasmonischen Nanopartikeln
Plasmonische Nanopartikel sind aufgrund ihrer besonderen optischen Eigenschaften und der Entwicklung optischer und photonischer Technologien zu wichtigen Materialien geworden. In verschiedenen Anwendungsbereichen,...

Open Source: Bioinformatik-Tools aus Jena erleichtern Phagen-Detektion und PCR-Design
10.01.2023
In zwei wissenschaftlichen Publikationen haben InfectoGnostics-Forschende unter Beteiligung des Leibniz-IPHT kürzlich neue bioinformatische Tools vorgestellt, deren Open-Source-Code nun kostenlos genutzt und weiterentwickelt werden kann. Die Software What the Phage ermöglicht die Detektion von Phagen, während ConsensusPrime für die Entwicklung von verschiedenen molekularen Tests genutzt werden kann. Entwickelt wurden die Tools von Forschenden des Universitätsklinikums Jena (UKJ), des Leibniz-IPHT sowie des Startups nanozoo.
Weiterlesen
10.01.2023
Methoden der Künstlichen Intelligenz als Instrument der Biodiversitätsforschung
Gefördert werden können interdisziplinäre Projekte, die den nutzenbringenden Einsatz von KI und Digitalisierung in den Bereich der Biodiversitätsforschung adressieren. Die Projekte müssen von interdisziplinären...
10.01.2023
Sicherer Einsatz von Quantenkommunikation in der Anwendung
Gegenstand der Förderung sind Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit dem Ziel, die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe von Dritten von Quantenkommunikationssystemen in der Anwendung...
06.01.2023
Post-Quanten-Kryptografie in die Anwendungen bringen
Gegenstand der Förderung sind die Erforschung von Grundlagen und Anwendungen zu kryptografischen Verfahren, Methoden und Werkzeuge, die Datenschutz und IT-Sicherheit in einer Zukunft mit Quantencomputern...
06.01.2023
Ressourcensouveränität durch Materialinnovationen (Modul 1 – Materialien für Prozesseffizienz)
Das BMBF fördert mit dieser Richtlinie risikoreiche und anwendungsorientierte Verbundprojekte zu vorwettbewerblichen Forschungsthemen, die Unternehmen dabei unterstützen sollen, das langfristige Ziel...