Der neue Jahresbericht des Leibniz-IPHT führt auf knapp 80 Seiten mit unterhaltsamen Geschichten, spannenden Institutshighlights und wissenschaftlichen Projekten durch ein erfolgreiches Jahr 2022. Unter dem Motto „Collaborate & Create“ stellt die neue Ausgabe das Thema Kooperationen in den Mittelpunkt, die den Austausch von Wissen und Expertisen befördern, Synergien schaffen und neue Impulse für innovative Lösungen generieren, die das Leben sicherer, sauberer und gesünder machen.
 
Inspirierende Institutskooperationen und erfolgreiche Formen der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, die kreative Köpfe, Expertisen und Wissen unterschiedlicher Fachdisziplinen vereint und das Fundament exzellenter Wissenschaft bilden, sind das zentrale Titelthema des aktuellen Jahresrückblicks des Leibniz-IPHT.
 
Forschungs- und Innovationskraft erfordern nicht nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Leidenschaft und kreativen Ideen, sondern auch enge und vertrauensvolle Kollaborationen. Durch Forschungsnetzwerke, Cluster oder Allianzen, die das Institut nach innen und außen sowie auf regionaler, nationaler sowie internationaler Ebene pflegt, kann Know-how zielgerichtet gebündelt, Potentiale einzelner Partner genutzt, Synergieeffekte erzielt sowie technologischer Fortschritt ermöglicht werden.
 
So wird beispielsweise das neu in Jena entstehende Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI) marktreife Lösungen im Kampf gegen Infektionen generieren, der bundesweite Forschungsverbund Leibniz Gesundheitstechnologien die Gesundheitsversorgung in Zukunft verbessern und das internationale Forschungsprojekt CRIMSON die Krebsdiagnostik auf ein neues Level heben.
 
Diese und weitere Geschichten sowie Einblicke sind im neuen Jahresbericht 2022 zu entdecken, der hier zum Download zur Verfügung steht:

Jahresbericht Leibniz-IPHT 2022