Beruf und Familie
Familienfreundlichkeit ist am Leibniz-IPHT fest verankert: die Balance zwischen Beruf und Familie ist für unsere insgesamt 450 Beschäftigten gelebte Realität. Durch eine umfassende Palette von Maßnahmen und eine offene Organisationskultur hat das Institut eine Atmosphäre geschaffen, in der Mitarbeitende berufliche und persönliche Anforderungen in Einklang bringen können. Ziel ist es, den Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, Erfüllung im Job zu finden und gleichzeitig ihren familiären Verpflichtungen nachzukommen.

Was verstehen wir unter Familie?
Familie sind alle Formen des Zusammenlebens, in denen persönliche Verantwortung für andere Menschen übernommen wird. Dies umfasst alle familiären Konstellationen unabhängig von gesetzlichen Definitionen und alle Lebensphasen, von der Kinderbetreuung bis Pflegeaufgaben.
Wie wir Vereinbarkeit fördern
Die Balance zwischen Arbeit und Familie ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden von Mitarbeitenden. Daher setzen wir uns aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ein, indem wir eine Vielzahl an Leistungen bieten.
Welcome Center
Wer neu bei uns anfängt, soll sich vom ersten Tag an wohlfühlen. Dafür sorgt am Leibniz-IPHT ein umfassendes Willkommensmanagement. Wir unterstützen unsere neuen Mitarbeitenden – insbesondere jene, die von weit her kommen – in allen Belangen, die der Arbeitsbeginn am Leibniz-IPHT mit sich bringt.
Unsere Welcome Managerin hilft bei der Kommunikation mit Behörden, der Wohnungssuche oder dem Vermitteln von Sprachkursen. Wir veranstalten Willkommenstreffen zum Kennenlernen und Austausch, damit sich alle schnell einleben und wohlfühlen. Alle neuen Mitarbeitenden bekommen außerdem „Welcome Guides“ zur Seite gestellt, die sich gezielt um ihr Onboarding kümmern.
Flexible Arbeitszeiten
Ob Kinderbetreuung, familiäre Verpflichtungen oder individuelle Lebensmodelle – durch Gleitzeitregelungen und die Option auf Homeoffice schaffen wir Raum für unterschiedliche Bedürfnisse.
Unterstützung bei der Pflege- und Elternzeitplanung
Die Beschäftigten unseres Personalbüros haben eine zertifizierte Ausbildung zu betrieblichen Pflegelotsinnen erfolgreich abgeschlossen. Dadurch verfügen wir über ein geschultes Team, das unseren Mitarbeitenden bei Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflegeverantwortung zur Seite steht.
Unser Personalbüro bietet außerdem Beratung zur Planung der Elternzeit. Für einen reibungslosen Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Auszeit sorgt das Team für Betriebliches Eingliederungsmanagement.
Eltern-Kind-Zimmer
Wenn die reguläre Kinderbetreuung kurzfristig ausfällt und dennoch ein wichtiger Termin im Büro ansteht, bietet unser Eltern-Kind-Zimmer eine unkomplizierte Lösung: Während das Kind spielt, kann in ruhiger Umgebung gearbeitet werden.
Belegplätze am Campus-Kindergarten
Unser Institut hat mit dem Studierendenwerk Thüringen eine Partnerschaft geschlossen, die es uns ermöglicht, eine begrenzte Anzahl von Plätzen im Beutenberg-Kindergarten für die Kinder unserer Mitarbeitenden anzubieten. In dieser Einrichtung werden Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Grundschulalter betreut.
Zuschuss für die Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen
Wenn es trotz sorgfältiger Planung notwendig sein sollte, während einer Dienstreise oder Weiterbildung eine zusätzliche kostenpflichtige Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen in Anspruch zu nehmen, kann das Leibniz-IPHT einen finanziellen Zuschuss gewähren.
Kontakt

Das Audit berufundfamilie ist ein strategisches Instrument, mit dem das Leibniz-IPHT eine nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik umsetzt.