Ausbildung

Werde Teil unseres Teams und gestalte internationale Forschung mit

Wie baut man Sensoren, die ins Weltall fliegen oder Leben retten in Beatmungsgeräten? Wie können wir Licht einsetzen, um in der Medizin bei der besseren Behandlung von Krebs zu unterstützen? Wie können wir dazu beitragen, Infektionen passgenau zu behandeln und Antibiotika-Resistenzen zu bekämpfen? Welche Medikamentenrückstände gibt es in unseren Gewässern und was steckt in unseren Lebensmitteln?

Mit 450 Fachleuten aus 38 Ländern entwickeln wir Lösungen mit Licht für diese und viele andere drängende Fragestellungen in den Bereichen Gesundheit und Medizin, Sicherheit, Umwelt und Energie.

Unsere Vision ist es, das Leben sicherer und gesünder zu machen.

Komm zu uns und leiste deinen Beitrag zur nächsten großen Innovation im Bereich der Photonik.

Deine Karrierechancen

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Karrierewege in Forschung und Industrie
  • Enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftler:innen, Technolog:innen und Verwaltungsfachleuten
Button zum Stellenportal

Was unsere Auszubildenden sagen

Dieses Video kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.

Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.

Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.

Lerne unsere ehemaligen Auszubildenden Victoria und Tina kennen: In diesem Video erzählen sie, was sie während ihrer Ausbildung am Leibniz-IPHT gelernt haben, welche Aspekte ihnen besonders gefallen haben und wie ihr Berufsweg nach dem erfolgreichen Abschluss aussieht.

Als mittlerweile festangestellte Physiklaborantinnen geben sie dir spannende Einblicke in ihre Arbeit im Rein- und Sauberraum.

Kontakt 

Du möchtest mehr wissen?

Melde dich gerne bei unserem Ausbildungsteam unter ausbildung@leibniz-ipht.de.

Das Wichtigste zum Download

Für mich ist das Leibniz-IPHT die richtige Wahl. Von Anfang an wurde ich herzlich empfangen und unterstützt. Die moderne Arbeitsumgebung und das freundliche Miteinander bestätigen meine Entscheidung.

Joey // Auszubildender Mikrotechnologie

Meine Ausbildung war sehr abwechslungsreich und hat mir viele Perspektiven eröffnet, denn wir konnten fast jede Woche eine andere Abteilung kennenlernen.

Tina // ehemalige Auzubildende und nun fest angestellte Physiklaborantin

Porträtfoto von Victoris Bohn

Am liebsten mag ich, dass ich am Ende sehe, was ich gemacht habe. Es ist großartig, wenn Sensoren, an denen ich mitgearbeitet habe, in Beatmungsgeräten verbaut werden, die Menschenleben retten können. 

Victoria // ehemalige Auzubildende und nun fest angestellte Physiklaborantin

Unsere Ausbildungsrichtungen

Du bist naturwissenschaftlich begabt und technikaffin? Physikalische und chemische Versuche begeistern dich? Du möchtest mit modernster Technik an spannenden Forschungsaufgaben mitwirken? 

Oder arbeitest du gern mit Menschen aus aller Welt und hast Freude an organisatorischen Aufgaben in einem interdisziplinären Umfeld? 

In allen Fällen bist du bei uns richtig! 

Physiklaborant:in

Als Physiklaborant:in arbeitest du in den vielseitigen Bereichen Optik, Vakuum-, Werkstoff- und Elektrotechnik. Deine Aufgaben umfassen die technische Betreuung von Laboranlagen, wo du für die Wartung und den reibungslosen Betrieb unserer hochmodernen Geräte verantwortlich bist. Du führst präzise physikalische Messungen durch und unterstützt unsere Forschenden und Entwicklungsingenieur:innen bei der Planung und Durchführung von Experimenten. Die Auswertung von Versuchsergebnissen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben, bei denen deine analytischen Fähigkeiten gefragt sind.

Chemielaborant:in

Als Chemielaborant:in prüfst du organische und anorganische Stoffe und untersuchst verschiedene chemische Prozesse. Zudem stellst du Stoffgemische her und entwickelst das Syntheseverfahren von Präparaten. Präzise Messungen und die sorgfältige Protokollierung von Versuchsabläufen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du dokumentierst die ermittelten Ergebnisse und wertest sie am Computer aus. Neben umfassendem Wissen in Chemie erlernst du auch Grundlagen aus anderen spannenden Bereichen wie Physik, Biologie sowie Umwelt- und Giftkunde.

Mikrotechnolog:in

In unseren Laboren wirkst du bei der Herstellung und Verarbeitung von Mikrochips mit. Du bist Teil eines Teams, das vorwiegend im Reinraum arbeitet – ein speziell gestalteter Raum, in dem die Luft extrem sauber und frei von Staub und Schmutz gehalten wird. Im Reinraum bist du mitverantwortlich für die Herstellung von Sensoren und Bauelementen nach neuesten Forschungsergebnissen. Du lernst das breite Spektrum der dazu benötigten Dünnschicht-, Lithografie- und Mikrostrukturierungstechnologien kennen und anwenden. Mit deinen neu gewonnenen Fähigkeiten arbeitest du an der Weiterentwicklung unserer Mikroprozesstechnologien und unterstützt dein Team bei der Erforschung innovativer Technologien, Methoden und Problemlösungen.

Kauffrau/-mann im Büromanagement

Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement führst du vielseitige organisatorische und verwaltende Tätigkeiten aus. In deinem Alltag kümmerst du dich um Kassen- und Buchhaltungsaufgaben, bearbeitest den Schriftverkehr und hilfst bei der Erstellung von Präsentationen. Du sorgst für die Beschaffung von Büromaterial, organisierst Termine, bereitest Sitzungen vor und planst Dienstreisen. Außerdem unterstützt du bei Veranstaltungen und empfängst Gäste. Du gestaltest und pflegst Kooperationen mit internen und externen Partnern sowie Dienstleistern und trägst damit dazu bei, unser Institut zu präsentieren.

Porträtfoto von Jan Dellith

Physik- und Chemielaborant:innen sind unverzichtbar in Wissenschaft und Industrie.

Jan Dellith // Ausbilder

Porträt von Katja Peiselt

Bei uns arbeitest du mit modernsten Technologien an Strukturen, die kleiner sind als ein Sandkorn.

Katja Peiselt // Ausbilderin

Porträt von Ute Bruntsch

Wer Freude am Umgang mit Menschen in einem internationalen Umfeld hat, ist bei uns genau richtig. 

Ute Bruntsch // Ausbildungskoordinatorin

Was dich bei uns erwartet

  • Du arbeitest in einem multikulturellen Umfeld und wirkst an wegweisenden Forschungsprojekten mit.
  • Du bekommst eine Ausbildungsvergütung nach TVA-L.
  • Du erhältst eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung.
  • Auf dich warten flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub – inklusive zusätzlicher freier Tage über Weihnachten und Neujahr.
  • Unser engagiertes Ausbildungsteam unterstützt dich individuell und schafft eine offene, ungezwungene Arbeitsatmosphäre.
  • Du hast Zugang zu Schulungen, Gesundheitstagen, Sportgruppen und Team-Events.
  • Bei uns hast du einen Job mit Sinn in einem wachstumsstarken Forschungsfeld – mit besten Aussichten für deine berufliche Entwicklung.

Was du mitbringst

Für die technischen Berufe: 

    • Beobachtungsgenauigkeit (für das Erkennen von Material-, Farb- und Konsistenzveränderungen bei Versuchen)
    • Sorgfalt und Durchhaltevermögen (beim Durchführen langwieriger Versuchsreihen)
    • Verantwortungsbewusstsein (beim Einhalten der Sicherheits- und Umweltbestimmungen)
    • Technisches Verständnis (zum Instandhalten von Geräten und Versuchsaufbauten)
    • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (beim Umgang mit Pipetten oder Pinzetten, beim Abmessen, Ab- und Umfüllen chemischer Substanzen)
    • Begeisterung für logische Zusammenhänge, schnelle Auffassungsgabe, hohe Lernbereitschaft
    • Gute Englischkenntnisse (um effektiv in einem internationalen Team zu kommunizieren)
    • Gute und sehr gute Leistungen in den natur­wissen­schaftlichen Fächern
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Für den kaufmännischen Beruf: 

    • Organisationstalent (bspw. um Geschäftsreisen zu planen)
    • Flexibilität und Teamfähigkeit, um mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen geschickt umzugehen
    • Analytisches Denken und Zahlenverständnis im Umgang mit Rechnungen
    • Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (bspw. beim Kontakt mit Forschenden oder dem Verfassen von E-Mails)
    • Kommunikationsfähigkeit und gute Umgangsformen, um auf die Anliegen aller Mitarbeitenden einzugehen
    • Gute Englischkennntisse
    • Zuverlässigkeit und Sorgfalt

Wie bewirbst du dich am besten? 

Der beste Zeitpunkt für eine Bewerbung ist im Herbst/Winter, sodass du die Ausbildung im Herbst des darauffolgenden Jahres starten kannst. Wir freuen uns jederzeit über Initiativbewerbungen. Melde dich bei unserer Ausbildungskoordinatorin Ute Bruntsch unter ausbildung@leibniz-ipht.de oder 03641 206 483, wenn du Fragen hast. Aktuelle Stellenausschreibungen findest du im Stellenportal

Cookies & Skripte von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.