Frisch erschienen: Jahresbericht 2021 gibt Einblicke in die Forschung des Leibniz-IPHT

Der neue Jahresbericht des Leibniz-IPHT führt auf 68 Seiten bildstark und unterhaltsam durch ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2021. Spannende Projekte, faszinierende Forschungsthemen sowie aktuelle Zahlen und Fakten aus dem Berichtszeitraum nehmen Interessierte mit auf eine wissenschaftliche Entdeckungsreise.
Der Fokus der aktuellen Ausgabe liegt auf dem Thema „Transfer“. Denn nur dank ausgeklügelter und innovativer Ansätze und Technologien, talentierter Forscherinnen und leidenschaftlicher Forscher sowie der inspirierenden Zusammenarbeit aus Wissenschaft und Wirtschaft können neue Ideen zu anwendungsorientierten und praxistauglichen Lösungen reifen, die unser Leben verbessern sowie sicherer und gesünder machen.
Ausgewählte Forschungshighlights auf einen Blick
Speziell in der medizinischen Diagnostik besteht Bedarf, ein tiefes Verständnis auch schwer erreichbarer Körperregionen zu gewinnen, krankhaft verändertes Gewebe frühzeitig zu erkennen und die Heilungschancen Betroffener deutlich zu verbessern. So bieten endoskopische und am Leibniz-IPHT entwickelte Lösungen das Potential, Tumorgewebe exakt zu lokalisieren und zu charakterisieren oder in das menschliche Gehirn zu blicken, um beispielsweise die Ursachen von Parkinson oder Alzheimer zu erforschen.
Hochempfindliche Quantensensoren hingegen helfen beim Entschlüsseln verborgener Geheimnisse und können sowohl umfassende Einblicke in die archäologische Vergangenheit unseres Planeten liefern oder winzige biomagnetische Signale sichtbar machen.
Diese und weitere interessante Forschungsthemen und -projekte finden Sie im aktuellen Jahresbericht 2021, der Ihnen hier zum Download zur Verfügung steht:
Kontakt
Ähnliche Meldungen
Cookies & Skripte von Drittanbietern
Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.