- Startseite
- Forschungsabteilungen
- Funktionale Grenzflächen
- Arbeitsgruppen
- Organische Dünnschichten und Grenzflächen
Organische Dünnschichten und Grenzflächen
Im Mittelpunkt unserer Forschung stehen die supramolekulare Kontrolle mechanischer, photonischer und elektronischer Eigenschaften in dünnen Filmen und Grenzflächen sowie die Ableitung entsprechender Struktur-Eigenschaftsbeziehungen. Um supramolekulare Strukturen kontrolliert zu erzeugen nutzen und entwickelt die Arbeitsgruppe Techniken der Grenzflächenassemblierung, im Wesentlichen die Langmuir-Blodgett- und verwandte Techniken, und charakterisieren die molekular dünnen Filme mit empfindlichen Methoden, bspw. der photothermischen Deflektionsspektroskopie. Die in ihrer supramolekularen, mesoskaligen und morphologischen Struktur maßgeschneiderten Filme adressieren einen weiten Bereich mechanischer, photonischer und elektrischer Anwendungen von der Membrantechnik bis in die Sensorik und Optoelektronik.
Ausgewählte Forschungsthemen
- Entwicklung eines In situ Verfahrens zum Studium der Selbstassemblierung und Selbstheilung von Monolagen
- Charakterisierung intermolekularer Bindungsenergien mittels Langmuir-Blodgett-Hystereseexperimenten
- Supramolekulare Variation von LUMO-Energien (um 120 meV bei Fullerenen) und Provokation von H- und J-Aggregaten mittels der Langmuir-Blodgett-Technik