Jürgen Popp erneut in InfectoGnostics-Vorstand berufen
Schneller von Forschungsergebnissen zu anwendungsfähigen Lösungen kommen: Der Jenaer Forschungscampus InfectoGnostics hat Jürgen Popp, den...
Schneller von Forschungsergebnissen zu anwendungsfähigen Lösungen kommen: Der Jenaer Forschungscampus InfectoGnostics hat Jürgen Popp, den...
Molekulare logische Schalter sind chemische Verbindungen, die wie elektronische Schaltungen im Computer funktionieren: Sie verarbeiten Informationen...
20
Mar
| KARL STORZ Besucher- und Schulungszentrum Berlin
28
Mar
| Sitzungssaal des IPHT
Jemand eine geniale Idee für ein #StartUp, das Lösungen mit #Licht umsetzt? Neue Plattform „Digital Innovation Hub… twitter.com/i/web/status/1…
DoktorandIn gesucht! In der neuen Forschergruppe #MultiHoloDiag suchen wir Verstärkung. Wer sich in seiner Doktorar… twitter.com/i/web/status/1…
Optische Systemlösungen für Fragestellungen aus den Bereichen Medizin, Lebens- und Umweltwissenschaften stehen unter dem Motto "Photonics for Life" im Mittelpunkt der Arbeiten am Leibniz-Institut für Photonische Technologien. Der Forschungsschwerpunkt Biophotonik verbindet dabei als Klammer alle Forschungsaktivitäten am IPHT. Er zielt auf neue photonische Verfahren ab, welche gemeinsam mit den beiden Forschungsschwerpunkten Faseroptik und Photonische Detektion in anwendungsgerechte innovative Systeme überführt werden.
In enger Kooperation mit Partnern in Medizin, Lebens- und Umweltwissenschaften werden offene Fragen der Grundlagenforschung identifiziert und adressiert. Unsere Forschungsergebnisse erschließen neue methodische Zugänge und eröffnen gleichzeitig weitere Anwendungspotentiale für photonische Technologien. Das IPHT trägt durch seine Methoden- und Verfahrensforschung maßgeblich zum Fortschritt auf diesen gesellschaftspolitisch relevanten Gebieten bei.