Aktuelle Forschungsergebnisse
-
Machine learning approaches using non-linear multimodal Imaging for biomedical diagnostics
Non-linear multimodal imaging modalities, such as coherent anti-Stokes Raman scattering, two photon excited fluorescence and second harmonic...
-
Feature extraction in Raman spectral data analysis
A Raman-spectroscopy based classification can fail to learn the pattern of the inter-group differences due to the intra-group spectral variations. A...
-
Raman-Spektroskopie als Screening-Methode
Die Raman-Spektroskopie hat das Potenzial, bei auf der Analyse von Körperflüssigkeiten basierenden Screening-Tests eingesetzt zu werden, da deren...
-
Metabolit-Nachweis mittels SERS
Um einen spezifischen Nachweis von Metaboliten in medizinisch relevanten Konzentrationen zu ermöglichen, wird die oberflächenverstärkte...
-
Multimodale nichtlineare Mikroskopie zur Therapieüberwachung der Behandlung mit kaltem atmosphärischem Plasma
Von Tobias Meyer // Hyeonsoo Bae // Sybille Hasse // Jörn Winter // Thomas von Woedtke // Michael Schmitt // Klaus-Dieter Weltmann //...
-
Bildgebendes CARS Endoskop für die Anwendung in der Medizin
Bildgebende Verfahren zur intraoperativen Erkennung von Tumorgrenzen werden dringend benötigt. Die kohärente Anti-Stokes-Raman-Streuung (CARS)...
-
Substrate für die Plasmonen-verstärkte VCD Spektroskopie
Der Nachweis von reinen optischen Isomeren mittels Infrarotspektroskopie benötigt sowohl speziell ausgerüstete Messinstrumente als auch wenig oder...
-
Auf dem Weg zum SERS-basierten Nachweis gefährlicher atherosklerotischer Plaques
Atherosklerose, als Prozess der Verhärtung und Verengung von Arterien, betrifft alle Menschen. Allerdings sind nicht alle Plaques gefährlich. Eine...
-
Interferenz-verstärkte Raman-Spektroskopie für den Nachweis von Oberflächenfunktionalisierungen
Durch eine Beschichtung mit Aluminiumoxid wird es möglich auf Raman-kompatiblen Chips Biomoleküle sensitiv und zerstörungsfrei nachzuweisen. Dies ist...
-
Identifizierung von exazerbationsrelevanten Pilzsporen bei chronischen Atemwegserkrankungen mittels UV-Raman-Spektroskopie
Eine Exposition gegenüber bestimmten Arten von Pilzsporen kann zur Entwicklung oder Verschlimmerung bereits bestehender Atemwegserkrankungen führen....