Aktuelle Forschungsergebnisse
-
Sphärische Metall-Nanopartikel durch gepulste UV-Laserbestrahlung von dünnen Schichten
Die Verwendung von gepulsten Excimer-Lasern (248 nm) erlaubt eine maßgeschneiderte, schnelle Herstellung von Nanopartikeln, auch als...
-
Ladungstrennung in funktionalisierten CdSe@CdS-Nanostäbchen – Einfluss der Größe des Metallpartikels
Mit Metallnanopartikeln funktionalisierte CdSe@CdS-Nanostäbchen stellen effiziente Photokatalysatoren für die Generierung von Wasserstoff aus Wasser...
-
Blockierter Energietransfer in einem mehrfachangeregten mehrkernigen Übergangsmetallkomplex
In einem Modellkomplex für eine künstliche Lichtsammeleinheit, in welchem zwei Ruthenium-Polypyridin-Chromophore und ein Eisen-Polypyridin-Chromophor...
-
Einfluss der biologischen Umgebung auf die Photophysik von Photosensibilisatoren
Die Effizienz eines Photosensibilisators, der in der photodynamischen Therapie eingesetzt wird, wird maßgeblich durch die nach Lichtanregung...