Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in, Postdoc oder Doktorand:in
Am Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. (Leibniz-IPHT) ist in der Forschungsabteilung Quantensysteme
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in, Postdoc oder Doktorand:in
in Vollzeit (100%) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Das Leibniz-IPHT ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft sowie eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit enger Anbindung an die Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Optisch gepumpte Magnetometer (OPM) basieren auf dem Zeeman-Effekt in Alkalimetalldämpfen. Mit Hilfe fortgeschrittener Techniken der Laserspektroskopie können über Verschiebungen atomarer Absorptionslinien Magnetfelder extrem empfindlich gemessen werden. Durch Integration in kompakte Sensorsysteme erschließen OPMs neue Anwendungen, z.B. in der Biomedizin und der Geophysik.
Ihr Aufgabenfeld:
- Erforschung neuartiger OPM-Wirkprinzipien und ihre Charakterisierung im Laboraufbau
- Durchführung begleitender Rechnungen und physikalischer Simulationen
- Realisierung, Evaluierung und Erprobung eines vollständigen feldtauglichen Demonstrator-Sensorsystems
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master), bevorzugt mit Promotion in Physik, Optik, Photonik oder verwandten Disziplinen
Ihre Kenntnisse und Erfahrungen:
- Vertiefte Kenntnisse in Optik, Atomphysik und Elektronik
- Einschlägige Erfahrung mit experimenteller Arbeit in einem Laserlabor und dem Aufbau integrierter optischer Systeme
- Fundierte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z.B. Python) und/oder Computeralgebrasystem (z.B. Wolfram Mathematica)
- Hochmotivierte, zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine offene Willkommenskultur und ein wahrlich integratives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld: Das Leibniz-IPHT befindet sich auf dem Beutenberg-Campus in Jena und beherbergt mehr als 400 Mitarbeiter aus der ganzen Welt, die an der Schnittstelle von Physik, Biochemie, Technologie, Datenwissenschaften und Medizin arbeiten.
- Ein gründliches und umfassendes persönliches Training: Die Vermittlung guter Praktiken im wissenschaftlichen Arbeiten und in der Öffentlichkeitsarbeit ist einer unserer Hauptschwerpunkte. Wir werden alles, was für eine Karriere innerhalb und außerhalb der Wissenschaft erforderlich ist, auf respektvolle und angenehme Weise vermitteln. Darüber hinaus bieten das Leibniz-IPHT, die Abbe School of Photonics und die Graduiertenakademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena zahlreiche Workshops und Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Austausch an.
- Geräte und Einrichtungen von Weltklasse: Das Leibniz-IPHT verfügt über eine Vielzahl von Physik-, Chemie- und Biologielaboren auf höchstem Niveau. Darüber hinaus verfügt es über modernste Faserzieh- und Reinraumanlagen (inkl. Lithographieanlagen) sowie Mikrofluidik-Fertigung und Big-Data-Computing-Anlagen.
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (bspw. Eltern-Kind-Zimmer, Campus-Kindergartenplätze u. v. m.).
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie 30 Tage Urlaub/Jahr, Jahressonderzahlung, Brückentage u. v. m.
- Jena – Stadt der Wissenschaft: Eine junge Stadt mit einer lebendigen lokalen Kulturagenda!
Vergütung:
Gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Über uns:
Wir sind ein modernes, international ausgerichtetes Forschungsinstitut. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eines unserer zentralen Anliegen. Wir wertschätzen Diversität und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Sind Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle unterrepräsentiert, werden sie bei gleicher Eignung bei der Einstellung bevorzugt berücksichtigt.
Weitergehende Informationen:
Bei Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an Dr. Theo Scholtes, telefonisch unter 03641 – 206 165 oder per E-Mail: theo.scholtes@leibniz-ipht.de.
Bewerbung:
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzadressen, Weiteres) senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail in einer pdf-Datei an das:
Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena e.V.
Personalbüro
Albert-Einstein-Straße 9
07745 Jena
E-Mail: Personal_Abtl@leibniz-ipht.de
Oder bewerben Sie sich ganz einfach über unser Jobportal (https://www.leibniz-ipht.de/de/institut/karriere/stellenportal) mit Klick auf den Button „bewerben“:
Kontakt
Stellenbeschreibung teilen