Aktuelle Forschungsergebnisse
-
Weit über der Norm – Entwicklung anomaler Photonischer Kristallfasern
Neue Faserdesigns erlauben zukunftsweisende Anwendungen in Faserlasern, als faseroptische Sensoren bis hin zu Lab-in-Fiber Konzepten. Erstmalig wurde...
-
Erste flexible Pinzette aus Licht
Das Team der holographischen Endoskopie erstellte die ersten optischen Fallen, indem es die Lichtausbreitung durch multimode optische Fasern...
-
Scharfe Bilder mit flexiblen Fasern
Das Team der holographischen Endoskopie hat eine neue Möglichkeit gefunden Bildinformationen nahezu ohne Verzerrung durch multimodale Fasern zu...
-
UV-Spektroskopie in wassergefüllten antiresonanten Hohlkernfasern
Die Überwachung der Wasserqualität wird heutzutage durch den verstärkten Einsatz von Antibiotika weltweit immer wichtiger. Aufgrund der starken...
-
Vom Boson-Peak - Zu größerer Homogenität in optischen Aluminosilikatgläsern
Glasfasern sind leistungsstarke Schlüsselkomponenten für die Miniaturisierung von Laserkonzepten der nächsten Generation, die Anwendungen in der...
-
Messung von Dispersionseigenschaften in einem abstimmbaren Faserlaser
Die Dispersionseigenschaften von Fasern beschreiben die Wellenlängenabhängigkeit der Lichtausbreitung in Wellenleitern. Das ist von besonderem...
-
Diffusionsreduzierte Large-Mode-Area Yb-Faser für Hochleistungsverstärker exzellenter Strahlqualität
Aufgrund von Diffusionsuntersuchungen an getaperten Yb-dotierten REPUSIL-Fasern wurde durch Modifikation der Glasviskositäten ein neues Faserdesign...
-
Das viskose Verhalten synthetischer Quarzglasrohre beim Kollabieren
Der viskose Fluss reiner und fluordotierter Quarzrohre wird durch Kollabieren untersucht. Die gezeigte Methode kann direkt während der...
-
Homogenisierung dotierter Quarzgläser mittels plasmabasierter Prozesse
Zur Verbesserung der homogenen Konzentrationsverteilung von unterschiedlichen Dotanden in der Quarzglasmatrix insbesondere im REPUSIL-Prozess wurde...
-
Multioktave Superkontinuum-Erzeugung in resonanzverstärkten antiresonanten Hohlkernfasern
Wir demonstrieren eine neuartige Methode zur multioktaven Superkontinuum-Erzeugung in einer mit Kryptongas gefüllten antiresonanten Hohlkernfaser...