-
Funktionale nanostrukturierte Glasfasersonden zur Lichtsammlung
Für eine effiziente Einkopplung von Licht in eine Faser muss der Strahl in einem sehr kleinen Winkelbereich (z.B. 10°) nahezu parallel zur Faserachse...
-
Untersuchung des Carotinoid-Gehalts von Mikroalgen mittels kohärenter Anti-Stokes- und spontaner Raman-Mikroskopie
Abgestimmte Laserpulse für die CARS-Mikroskopie wurden verwendet, um die Pigmentverteilung in Kieselalgen abzubilden. Wir berichten über die relative...
-
Elektrochemisch-konstruiertes poröses Platin zur Optimierung von Infrarotsensoren
Die besonderen Eigenschaften von Platin betreffen mehrere anspruchsvolle Anwendungen, vom Standard in der Messtechnik bis zur Herstellung von...
-
Bildgebendes CARS Endoskop für die Anwendung in der Medizin
Bildgebende Verfahren zur intraoperativen Erkennung von Tumorgrenzen werden dringend benötigt. Die kohärente Anti-Stokes-Raman-Streuung (CARS)...
-
Substrate für die Plasmonen-verstärkte VCD Spektroskopie
Der Nachweis von reinen optischen Isomeren mittels Infrarotspektroskopie benötigt sowohl speziell ausgerüstete Messinstrumente als auch wenig oder...
-
Auf dem Weg zum SERS-basierten Nachweis gefährlicher atherosklerotischer Plaques
Atherosklerose, als Prozess der Verhärtung und Verengung von Arterien, betrifft alle Menschen. Allerdings sind nicht alle Plaques gefährlich. Eine...
-
Interferenz-verstärkte Raman-Spektroskopie für den Nachweis von Oberflächenfunktionalisierungen
Durch eine Beschichtung mit Aluminiumoxid wird es möglich auf Raman-kompatiblen Chips Biomoleküle sensitiv und zerstörungsfrei nachzuweisen. Dies ist...
-
Identifizierung von exazerbationsrelevanten Pilzsporen bei chronischen Atemwegserkrankungen mittels UV-Raman-Spektroskopie
Eine Exposition gegenüber bestimmten Arten von Pilzsporen kann zur Entwicklung oder Verschlimmerung bereits bestehender Atemwegserkrankungen führen....
-
Ultradünne Niobnitrid-Schichten ermöglichen Grundlagenexperimente und neue quantenelektronische Instrumente
Ein grundlegendes Quantenexperiment – der Nachweis des Aharonov-Casher-Effekts – wurde am National Physics Laboratory (NPL) in London unter Verwendung...
-
Spektroskopische Charakterisierung innovativer, licht-aktivierbarer Komplexe für die intrazelluläre Anwendung von Kohlenstoffmonoxid
Von R. Mede // P. Hoffmann // C. Neumann // H. Görls // M. Schmitt // J. Popp // U. Neugebauer, // M. Westerhausen Kohlenstoffmonoxid...